Seit einigen Jahren befindet sich die Vermessungsbranche bereits im Umbruch, der durch den Fortschritt im Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme getrieben wird. Drohnen oder Quadrocopter werden auch als Unmanned Aerial Vehicles (kurz UAV) bezeichnet und sind längst nicht mehr als reines Spielzeug zu betrachten.
UAV haben das Potenzial, bisherige Abläufe zu optimieren oder zu erweitern. Sie können gegenüber der herkömmlichen Vermessung Zeit und Kosten einsparen und dennoch wesentlich umfangreichere Ergebnisse mit hoher Genauigkeit liefern. Trotz nach wie vor anhaltender Skepsis gegenüber den Geräten, wurde deren Potenzial auch für die Vermessung entdeckt.